Mehr als nur eine Deutsche Redewendung die so viel bedeutet wie; kein Problem, oder, es ist einfach,
Kein Ding als praktische Lebensphilosophie basiert auf der Einsicht, das die besten Dinge im Leben,
wie zum Beispiel Liebe, Freiheit, Frieden, Freude, Wahrheit und Gerechtigkeit keine Dinge sind,
keine fernen Ziele, die außerhaub von uns existieren,
sondern diese "Dinge" sind menschliche Werte, Tugenden und Eigenschaften
die man nur in sich selber entdecken kann, um sie dann auch praktisch anzuwenden.
Darüber hinaus ist es der große Punkt von Kein Ding, durch die regelmäßige Praxis zu lernen,
unseren Mitmenschen so zu nehmen wie sie sind, oder in anderen Worten,
Kein Ding aus deren "Ding" (Natur) zu machen,
und das vor allen Dingen dann, wenn uns unsere Mitmenschen (ver)ärgern,
wenn wir duch deren Verhalten verwirrt und irritert werden,
oder wie man auch so schön im Deutschen Volksmund sagt, wenn sie uns "auf den Geist gehen".
Zu den Zielen des Lebens gehören die Überwindung von Gier, Hass, Illusionen, Ängsten, Besessenheit,
Destruktivität, Unehrlichkeit, Entfremdung, Gleichgültigkeit, sowie der Mangel an Authentizität
und zur Erlangung der Unabhängigkeit, der Fähigkeit zum kritischen Denken, zum Geben, zum Lieben.
Die Entwicklung des Menschen erfordert seine Fähigkeit, das enge Gefängnis seines Egos, seine Gier, seine Ignoranz,
seine Selbstsucht, seine Trennung von seinen Mitmenschen und damit seine grundlegende Einsamkeit zu überwinden.
Diese Transzendenz ist die Voraussetzung dafür, dass er offen und mit der Welt verbunden ist;
all das zu genießen was lebendig ist, um seine Fähigkeiten in die Welt um ihn herum auszuschütten.
Erich Fromm
© Alle Rechte vorbehalten